Die OGA21 wird, stand heute, wie geplant durchgeführt. Dies wurde unter Absprache mit den Gewerbevereinen bestimmt.
Im Falle einer Absage aufgrund von den Bestimmungen bzgl. Covid-19 gibt es diverse Ausstiegsszenarien
In diesem Falle würde die Miete der Standfläche zurückerstattet. Die OGA hält sich hingegen das Recht vor, die Grundgebühr zu behalten.
kulinarik-& handwerks märit
Kein "grosser" Gast wie an der OGA17, dafür neu ein "Schweizer Kulinarik- und Handwerksmärit" in der Kupferschmiede.
Plattform für regionale und Nischenprodukte von Schweizer Kleinunternehmen.
Zur Präsentation dient den Ausstellerinnen und Ausstellern ein Märitstand.
ausstellung
Geplant ist neu, dass sich die Öffnungszeiten wie folgt verändern: Montag/Dienstag ab 17.00. Zweiter Sonntag fällt weg. Die OGA wird über diese allfällige Veränderung in ein paar Wochen
entscheiden.
In den Bereichen Gewerbe und Landwirtschaft sind keine massgeblichen Veränderungen geplant.
Der Bereich Top im Job verfügt neu über ein grösserers Platzangebot und plant in der kleinen Halle der Kupferschmiede ein Haus (en miniature) mit Lernenden zu erstellen.
An der OGA21 werden mehr Parkplätze als bisher zur Verfügung stehen.
Shuttle-Service für Besucherinnen und Besucher wiederum ab der Kniematte/Oberfeld, jedoch in einem reduzierten Rahmen.
gastro und event
Das Gastro- und Event Konzept sieht wiederum ein Abendprogramm mit Konzerten auf dem Dorfplatz vor. Diese werden jedoch "ruhiger und kürzer" als an
der OGA17.
Die Seniorennachmittage finden in einer neuen Form verteilt während drei Tagen statt.
Anmeldeunterlagen
Anmeldeunterlagen werden an bisherige oder angemeldete Aussteller per Post verschickt. Ansonsten online (s. unten)